Season 2025 has started!

Season 2025 has started!

Seniors:


Am vergangenen Wochenende trafen die TuS Kachtenhausen Whitehawks auf das Team aus Münster und sicherten sich mit einem überzeugenden 42:07-Erfolg den nächsten Sieg.

Defense setzt das Ausrufezeichen

Die Defense der Whitehawks präsentierte sich über weite Strecken des Spiels hochkonzentriert und aggressiv. Mehrere Turnover konnten erzwungen werden, darunter ein Fumble, der direkt zum Touchdown zurückgetragen wurde. Bis auf eine kurze Unachtsamkeit, die Münster ihren einzigen Score ermöglichte, stand die Verteidigung sicher und ließ kaum Raumgewinn zu. Mit starkem Druck auf den Quarterback und sicherem Tackling wurde der Grundstein für den Erfolg gelegt.

Offense mit Höhen und Tiefen – Konzentration als Knackpunkt

In der Offense zeigten sich Licht und Schatten. Zwar konnten insgesamt sechs Touchdowns erzielt werden, doch auffällig waren vor allem wiederholte Konzentrationsfehler. Falsche Snaps und Abstimmungsprobleme störten den Spielfluss und verhinderten ein noch deutlicheres Ergebnis. Dennoch gelang es dem Team, durch gute Einzelaktionen und effektive Drives konstant zu punkten und das Spielgeschehen zu kontrollieren



Jugend:

Das erste U19 Spiel:


U19-Season Kickoff: SG White Hawks/Bulldogs starten gegen starke Essen Assindia Cardinals

Am Sonntag, den 27. April, war es endlich so weit: Die neu gegründete Spielgemeinschaft der U19-Teams der White Hawks und der Bielefeld Bulldogs betrat zum ersten Mal gemeinsam das Spielfeld. Schauplatz der Begegnung war die Radrennbahn in Bielefeld. Zu Gast war die U19 der Essen Assindia Cardinals.

Schon beim Aufwärmen wurde deutlich, dass es ein herausfordernder Tag werden würde – nicht zuletzt aufgrund der Kaderstärke. Während die Gäste mit 45 Spielern anreisten waren, musste unsere SG mit deutlich weniger Spielern auskommen. Viele Akteure waren daher gleich auf mehreren Positionen gefragt – eine echte Belastungsprobe. Das Spiel begann temporeich, und die Cardinals ließen von Anfang an keinen Zweifel daran, dass sie mit viel Erfahrung und eingespielter Taktik auf das Feld gekommen waren. Der erste Touchdown für Essen ließ nicht lange auf sich warten. Die Defense der White Hawks/Bulldogs hatte große Mühe, die Offense der Gäste zu stoppen. Immer wieder fanden die Cardinals Lücken, erzielten Raumgewinn und punkteten konsequent.Auch in der Offense tat sich unsere SG schwer. Weder über das Laufspiel noch durch Passversuche gelang es, die starke Defense der Essener ernsthaft unter Druck zu setzen. Jeder Versuch wurde früh gestoppt. Am Ende stand ein deutliches Ergebnis auf der Anzeigetafel: Die SG White Hawks/Bulldogs musste sich den Essen Assindia Cardinals mit 0:43 geschlagen geben.

Für unsere U19 heißt es nun: Durchatmen, analysieren und weiter trainieren. Nach einem spielfreien Wochenende wartet mit den Münster Phoenix bereits der nächste Gegner auf heimischem Rasen. Die SG ist motiviert und wird alles daransetzen, es beim nächsten Heimspiel besser zu machen.





Das erste U16 spiel: 


Holpriger Saisonstart für die U16 SG White Hawks/Bulldogs

Am vergangenen Sonntag machten sich unsere U16 Spieler und Coaches auf den Weg zum ersten Spiel der neuen Saison. Gegner waren an diesem Tag die Rebels aus Bochum. Das Besondere an der neuen Saison ist, dass unsere White Hawks Jugend dieses Jahr nicht alleine auf dem Feld steht. Um von 5er Tackle in die 9er Tackle Liga wechseln zu können, haben sie sich mit der U16 der Bielefeld Bulldogs zusammengetan. Als Spielgemeinschaft treten die Jugendlichen nun gemeinsam an. Während es für die White Hawks das erste Mal im 9er Tackle ist, bringen die Bulldogs bereits Erfahrung mit.

Nach der Ankunft in Bochum wurden zunächst die White Hawks Trikots verteilt. Anschließend ging es aufs Feld zum gemeinsamen Warm-Up und einem kurzen, positionsbezogenen Training. Beim anschließenden Passcheck zeigten sich alle Spieler motiviert – die Vorfreude war spürbar. Der Coin Toss entschied, das unsere SG mit der Defense in das Spiel startete.

Und die war sofort hellwach: Bereits im ersten Play konnte Noah Cheetham einen Fumble der Rebels sichern und somit das Ballrecht für uns gewinnen – ein perfekter Start. Die Offense ließ sich nicht lange bitten. Ein weiter Pass von Quarterback Paul Blass auf Receiver Justus Kaatze brachte das Team bis kurz vor die Endzone. Kurz darauf vollendete Ian Guerrero den Drive mit einem Touchdown. Das anschließende Field Goal war ebenfalls erfolgreich – 0:7 für die SG. Doch Bochum konterte schnell: Mit einem langen Lauf durchbrachen die Rebels unsere Defense und gingen mit erfolgreicher Two-Point Conversion zum 8:7 in Führung. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten – erneut war es Ian Guerrero, der mit einem starken Lauf über 75 Yards die Endzone erreichte. Auch das zweite Field Goal saß – 8:14. Doch die Rebels zeigten sich kämpferisch und punkteten erneut. Diesmal blieb ihre Two-Point Conversion allerdings erfolglos – Ausgleich zum 14:14. Einige unglückliche Situationen auf Seiten der SG ermöglichten es der Rebels-Offense, erneut aufs Feld zu kommen. Dies nutzten sie konsequent und gingen mit Touchdown und erfolgreicher Conversion erstmals in Führung – 22:14. Kurz vor der Halbzeit brachte ein gelungener Pass von QB Paul Blass auf Justus Kaatze nochmals Punkte für unsere Spielgemeinschaft. Ian Guerrero verwandelte auch den dritten PAT sicher. So ging es mit einem knappen 22:21 für die Rebels in die Pause. Nach der Halbzeit fand unsere SG allerdings nicht mehr richtig ins Spiel. Es häuften sich Strafen und Unkonzentriertheiten, die von den Rebels gnadenlos ausgenutzt wurden. Die Gastgeber erzielten drei weitere Touchdowns und eine Interception gegen einen Pass von Paul Blass. Unseren Spielern gelang es nicht mehr, eigene Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Der Endstand lautete 42:21 für Bochum.

Trotz der Niederlage zeigte das Team vor allem in der ersten Hälfte, welches Potenzial in der neu gegründeten Spielgemeinschaft steckt. Es gab keine größeren Verletzungen – ein wichtiger Aspekt, gerade zu Beginn der Saison. Die Coaches waren sich einig, das war nicht der Start den sie sich gewünscht hätten aber das Potential ist da.

Das nächste Spiel der SG White Hawks/Bulldogs findet am 11.05. in der Radrennbahn Bielefeld statt. Der Gegner sind die Essen Assindia Cardinals.



Das zweite U19 Spiel:

U19 SG White Hawks/Bulldogs unterliegt auch im zweiten Saisonspiel – Lichtblicke trotz Niederlage

Im zweiten Spiel der noch jungen Saison empfing die U19-Spielgemeinschaft der Kachtenhausen White Hawks und Bielefeld Bulldogs am vergangenen Wochenende erneut ein starkes Team auf heimischem Boden. Bei bestem Football-Wetter auf der Radrennbahn in Bielefeld waren diesmal die Phoenix U19 aus Münster angereist.

Nach der Auftaktniederlage gegen Essen war der Wille groß, es diesmal besser zu machen – insbesondere, was die eigene Punkteausbeute anging. Doch erneut stellte die geringe Kadergröße die SG vor große Herausforderungen. Mit viel Einsatz und Teamgeist stemmten sich die Jungs gegen die personelle Unterlegenheit – und das bei warmen Temperaturen, die zusätzlich an den Kräften zehrten. Die Gäste aus Münster erwischten den besseren Start und gingen früh mit einem Touchdown samt erfolgreichem Extrapunkt 7:0 in Führung. Doch unsere SG zeigte Moral: Die Defense setzte ein kleines Zeichen und zwang die gegnerische Offense in ihrer eigenen Endzone zu einem Safety und verkürzte den Vorsprung damit auf 07:02: Münster antwortete jedoch wenig später mit einem weiteren Touchdown und dem erneuten Extrapunkt. Doch auch darauf hatte die SG-Defense eine Antwort: Ein weiterer Tackle in der Endzone brachte erneut zwei Punkte durch einen Safety auf das Konto – 14:4. Leider ließen die Kräfte mit zunehmender Spielzeit nach. Die Phoenix nutzten ihre Chancen eiskalt aus und erzielten zwei weitere Touchdowns. Damit bauten sie ihre Führung auf den späteren Endstand von 28:4 aus. Die Offense unserer Spielgemeinschaft tat sich erneut schwer Raumgewinn zu erzielen oder gar in Scoring-Distanz zu kommen. Trotz der zweiten Niederlage in Folge gibt es keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen. Die beiden Safeties zeigen, dass die Defense kämpft und punktet – nun gilt es, in den kommenden Wochen an der Offense zu feilen und weiter als Team zusammenzuwachsen.


Das Zweite U16 Spiel:



SG White Hawks/Bulldogs U16 feiert deutlichen Heimsieg gegen die Essen Assindia Cardinals

Am vergangenen Sonntag stand für unsere U16 Spielgemeinschaft White Hawks/Bulldogs das zweite Saisonspiel auf dem Plan. Nach der knappen Auftaktniederlage in Bochum zeigte sich das Team hochmotiviert und bereit, auf heimischem Rasen zu zeigen was in ihnen steckt. Bei bestem Wetter waren auch viele Familien da um den Spielern die Daumen zu drücken und tatkräftig an zu feuern.

Beide Teams starteten verhalten in die Partie. Doch dann erreichte Runningback Ian Guerrero mit einem Lauf über 10 Yards die Endzone und erzielte den ersten Touchdown des Spiels. Auch die anschließende Two-Point-Conversion erfolgreich verwertet werden. Wieder war es Ian Guerrero der die Endzone erreichte – 8:0 für unsere Spielgemeinschaft. Im Anschluss zeigte sich die Defense in Topform. Noah Cheetham gelang es den Pass vom gegnerischen Quaterback ab zu fangen und bis kurz vor die Endzone zurück zu tragen. Leider verhinderten einige Strafen und die auslaufende Spielzeit weitere Punkte vor der Pause. So ging es mit einer knappen Führung für die White Hawks/Bulldogs in die Halbzeitpause. Während die Spieler verschnaufen konnten, fanden die Coaches viele positive und motivierende Worte für die Leistung der Kids.

 

In der zweiten Halbzeit dominierte die SG das Spielgeschehen dann sowohl in der Defense, als auch in der Offense komplett. Die Defense setzte den Gegnern durch konstanten Druck massiv zu, ließ kaum Raumgewinne zu und zwang die Cardinals mehrfach zu Ballverlusten. Den Ballgewinn durch die Interception von Jaden Edler, nutzte Ian Guerrero aus und erzielte seinen zweiten Touchdown des Tages. Auch ohne erfolgreichen Extrapunkt wuchs der Vorsprung der SG weiter.

Die Cardinals kämpften sich im folgenden Drive zwar bis in die Nähe der Endzone, doch ein eroberter Fumble verhinderte den ersten Score der Gäste. Die Offense bedankte sich auf ihre Weise – erneut war es Ian Guerrero, der sich durch mehrere Tackles kämpfte und die Endzone zum dritten Mal erreichte. Der Spielstand: 20:0. Die Defense blieb weiter tonangebend: Wieder war es Noah Cheetham, der mit seiner zweiten Interception das Ballrecht für unser Team zurückholte. Und auch diesmal ließ sich die Offense nicht lange bitten. Ian Guerrero gelang der vierte Touchdown des Tages. Zwar blieb auch hier der Zusatzpunkt aus, aber der Zwischenstand von 26:0 sprach eine deutliche Sprache. Die Gäste aus Essen reagierten zunehmend frustriert und agierten spürbar aggressiver, doch unsere Jungs und Mädels ließen sich nicht mehr aufhalten. Noah Cheetham krönte seine starke Leistung mit einer dritten Interception – nur zehn Yards vor der gegnerischen Endzone. Wenige Spielzüge später verwandelte Quarterback Justus Kaatze den Ballbesitz selbst in Punkte. Der Passversuch zur Two-Point-Conversion auf Yannik Wietbrauk-Jäde misslang knapp – 32:0. Kurz vor Spielende provozierte die Defense einen weiteren Fumble, den die Offense erneut zu einem Touchdown machte. Diesmal war es erneut Quarterback Justus Kaatze, der mit einem Lauf den Punktestand auf 38:00 erhöhte. Dabei sollte es dann auch bleiben.

Eine Verletzung sorgte in der Schlussphase für eine längere Unterbrechung des Spiels. Aus Rücksicht auf die Spieler entschieden sich die Verantwortlichen, das Spiel nicht mehr fortzusetzen und die Uhr auslaufen zu lassen. Trotz des unschönen Spielende, ist die Freude über den ersten gemeinsamen Sieg groß. Das Team zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und glänzte sowohl offensiv als auch defensiv. Die Coaches lobten nach Abpfiff vor allem die Konzentration, den Teamgeist und den unbedingten Siegeswillen ihrer Spieler.


Viel Zeit zum Ausruhen bleibt nicht: Bereits am kommenden Sonntag, den 18. Mai, trifft die SG im neuen Heimstadion der White Hawks, dem „Stadion Werreanger“ auf die SG Dortmund Giants/Mülheim Shamrocks – ein Team, das als einer der Favoriten in der Liga gilt. Kickoff ist um 11 Uhr.

Zurück zum Blog